Aktuelles Forschungsprojekt

Reallabor Vereinskulturnetz 2.0 Fichtelgebirge (BMEL)
Im Team: T. Dörfler, E. Rothfuß, S. Gollner |
Ziel des Modell-Vorhabens ist es, pilothaft eine neuartige Vernetzungsplattform für kulturorientierte Vereine in der Region Fichtelgebirge zu etablieren und auf diese Weise eine Stärkung der Kulturvereine zu erwirken. Neuartig ist die systematische Zusammenführung von Vereinen und Kreativschaffenden in ländlich-peripheren Räumen. Die Plattform soll zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, zur effizienteren Kommunikation der Vereinsziele, der Zusammenarbeit untereinander beitragen und zu einer besseren Sichtbarkeit in der digitalen Medienlandschaft führen. In einem „Reallabor“ sollen die Kompetenzen von Kreativschaffenden und Vereinen systematisch zusammengeführt werden: Vertreter kreativer Berufe erarbeiten in Impulsworkshops Ideen und Umsetzungshilfen gemeinsam mit den Vereinen, die dieses Wissen adaptieren und weiterentwickeln sollen. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitforschung der Universität Bayreuth wird pilothaft untersucht, welche regionalen Effekte sich einstellen, wenn neue Aspekte und Akteur/-innen des kulturellen Lebens in ländlichen Regionen stärker vernetzt werden. Das Projekt »Reallabor Vereinskulturnetz 2.0« soll filmisch dokumentiert werden. |
|